„Ich habe die Bibel
  nötig“ 
   | 
  
   
  | 
  
      | 
 
| 
   Die Bibel ist das am häufigsten übersetzte Buch seit der
  Erfindung des Buchdrucks: In 392 Sprachen gibt es das „Buch der Bücher“
  inzwischen; das Neue Testament ist in 1012 Sprachen erhältlich und Teile der
  Bibel sind nach neuesten Informationen des Weltbundes der Bibelgesellschaften
  sogar in 2287 Sprachen übersetzt.  Die
  bundesweite Aktion der christlichen Kirchen 2003 „Das Jahr der Bibel“ hat zum
  Ziel, dass der einzelne Mensch die Bibel für sich und sein Leben
  (wieder)entdeckt und die moderne, säkulare Gesellschaft ihre „Wurzeln“ in der
  Bibel wieder erkennen kann. Bibelkurse, Bibelwochen, Ausstellungen, Feste,
  Gottesdienste und kreative Sonderveranstaltungen sind die Basis für das
  Bibeljahr.  In
  Ratzeburg bieten wir am 26. Januar 2003, dem Bibelsonntag, vormittags einen
  Familiengottesdienst in der St. Petri-Kirche und nachmittags ein buntes
  Kinderprogramm im Petri-Forum zum Thema „Bibel“ an. Am 5. April 2003 feiern
  wir miteinander das Lauenburgische Bibelfest im Café Lydia, im Petri-Forum
  und in der St. Petri-Kirche und gehen dabei auf „Bibel-Entdecker-Tour“.  Regional werden zusammen mit Partnern in ganz Deutschland Veranstaltungen und Aktionen organisiert. Ein besonderer Höhepunkt ist hier sicherlich die Wanderausstellung „Bibel-Box“, die in mindestens acht Großstädten (darunter auch: Rostock) für jeweils fünf Ausstellungstage zu erleben sein wird.  | 
  
      | 
  
    Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren werden mit der
  „Bibel-Entdecker-Tour“ spielerisch an die Bibel herangeführt. Informationen
  zu diesem Projekt finden Sie im Internet unter www.bibel-entdecker.de .  Ebenso
  sind ein Bibel-Magazin mit einer Auflage von zwei Millionen Exemplaren und
  ein ständig aktualisierter Internetauftritt geplant. Hier bieten die
  Veranstalter mit einer Kontaktbörse unter www.2003dasjahrderbibel.de
  Künstlern und Veranstaltern die Möglichkeit, sich und ihr Produkt bzw. ihre
  Veranstaltung bekannt zu machen und Kontakte herzustellen.  Von
  dem bekannten Theologen und Autor Jörg Zink stammt folgende Einsicht und
  Überlegung: „Es gibt Menschen, die die Bibel nicht brauchen. Ich gehöre nicht
  zu ihnen. Ich habe die Bibel nötig. Ich brauche sie, um zu verstehen, woher
  ich komme. Ich brauche sie, um in dieser Welt einen festen Boden unter den
  Füßen und einen Halt zu haben. Ich brauche sie, um zu wissen, dass einer über
  mir ist und mir etwas zu sagen hat. Ich brauche sie, weil ich gemerkt habe,
  dass wir Menschen in den entscheidenden Augenblicken füreinander keinen Trost
  haben und dass auch mein eigenes Herz nur dort Trost findet. Ich brauche sie,
  um zu wissen, wohin die Reise mit mir gehen soll.“ Propst
  Peter Godzik 
  |