Sie sind hier: Startseite
am 16. Juni 2021

"Das Tun eines Geist­lichen lässt sich weder lehren noch verordnen. Es muss aus der Kraft des eigenen Glaubens kommen und mit der Begeisterung geschehen, die dem Geist in der ihm zu­gehörigen Freiheit den schönsten Zugang zum Leben ­eröffnet." (Volker Gerhardt)

Volker Gerhardt, Geist und Geistlichkeit. Über den Selbstanspruch kirchlicher Berufe, in: Deutsches Pfarrerblatt 9/2020, S. 541-546.

Arnulf Linden: Episkopale Eskapaden oder neue kybernetische Kompetenz? Vorsicht - Satire (teilweise)! In: Evangelischer Pfarrverein im Rheinland, Info-Brief vom 20. Juni 2022; wieder abgedruckt in: Deutsches Pfarrerblatt 10/2022, Seite 638 ff.

Bernd Stelter: Schlagerexperte, 6. November 2012.

Heimatgeschichtlich und hospizlich engagiert

Seit dem 1. Juli 2011 befinde ich mich nach 36jähriger Tätigkeit als Pastor, Oberkirchenrat, Propst und landeskirchlicher Beauftragter im Ruhestand. Als Impulsgeber des ursprünglichen Celler Modells engagiere ich mich nach wie vor für Hospizarbeit, Sterbe- und Trauerbegleitung und beteilige mich an den Seniorenprojekten der Neuen Hamburger Bibelgesellschaft.

Weitere Betätigungsfelder sind die Heimatgeschichte und die Geschichte der  Bekennenden Kirche in Schleswig-Holstein. Ich recherchiere und schreibe auch zu Karl May und Ernst Barlach.

Über diese Homepage lässt sich in Erfahrung bringen, welche Themen mich besonders beschäftigen und zu welchen Seminaren und Vorträgen ich eingeladen werden könnte. Wer Interesse an meinen Beiträgen und Impulsen hat, kann sich per E-Mail an mich wenden (siehe Impressum). Eine Liste meiner Veröffentlichungen findet sich hier.

Neuerscheinungen:

Andachten und Interviews:

Webmaster für: