Claudia Tanck, Geschichten aus dem Lauenburger Land. Sagen, Legenden und Anekdoten aus der Vergangenheit des Herzogtums Lauenburg in Hoch- und Niederdeutsch, Schwarzenbek: Kurt Viebranz 2004.
Geschichtsträchtiges in Ratzeburg und Umgebung
Exkursionen zu geschichtlich und archäologisch bedeutsamen Plätzen im Bereich der Bezirksgruppe Ratzeburg, darin:
- Ratzeburg und Umgebung
- Landwehr, Burgwälle, Burgen, Motetten
- Grabhügelfelder
Stadtgeschichte Ratzeburgs
- History-Podcasts rund um Ratzeburg
- "Stadtgeschichtliches im Ohr". Digitales Podcast-Projekt des Ratzeburger Stadtarchivs und der Ratzeburger Volkshochschule
Beiträge zu Geschichte und Zeitgeschichte
- Hartwig Fischer, Blick in die Geschichte: 150 Jahre Reichsgründung (Herzogtum direkt vom 18.01.2021)
- Hartwig Fischer, Die Zerstörung Ratzeburgs (Herzogtum direkt vom 29.09.2018)
Siehe auch die Seite "Geschichte und Politik" auf dieser Homepage mit folgenden Beiträgen:
- Die Geschichte der drei nordelbischen Herzogtümer: Schleswig, Holstein, Lauenburg (Excel-Tabelle; PDF-Version)
- Die Veränderungen der Größe und Gebietsausdehnung des Herzogtums Sachsen
- Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg
- Lübisch-lauenburgische Territorialpolitik vom 14. bis zum 17. Jahrhundert
- Reformation und Heiratspolitik - Herzog Magnus von Sachsen-Lauenburg als Gegner der Ratzeburger Bischöfe und Schwiegervater der lutherischen Fürsten im Norden (aus Anlass der Ratzeburger Schwedenhochzeit 2006 zusammengestellt).
- Fortgang der Reformation im Lauenburger Land unter Franz I. von Sachsen-Lauenburg.
- Franz Baring, erster Landessuperintendent von Lauenburg.
- Die dänische Zeit in Lauenburg.
- Ein Wort über die Zukunft Deutschlands von Gabriel Riesser, Lauenburgischer Abgeordneter im Frankfurter Paulskirchenparlament, 1848.
- Zur Ratzeburger Schwedenhochzeit: Kleine Einführung in die Geschichte. Statement im Dom am 24. September 2006 von Propst Peter Godzik.
- Gedenkrede am Jägerdenkmal zum 100jährigen Vereinsjubiläum des Vereins ehemaliger Jäger Ratzeburg von 1908 am 5. April 2008.